Rinn Forum | Einlass 19.30 Uhr | Beginn 20 Uhr | 18 Euro (Inkl. Snacks und Getränke)
Sechs Jahre konnten sie sie wegsperren und bei dem Gedanken an sie beruhigt durchatmen. Sechs Jahre konnten sie nachts ruhiger schlafen und mussten tagsüber nicht nervös über die Schulter blicken, ob sie ihnen nicht doch auf den Fersen ist. Aber das ist vorbei, weil sie wieder da ist: Asa, die Jägerin, deren Feinde sie ehrfurchtsvoll »mir« nennen, Frieden. Sie hatte sechs Jahre Zeit für ihren Racheplan. Denn Rache wird sie nehmen. An jenen, die die unbarmherzige Tradition, die »Prüfung«, weitergeführt und ihr damit das Liebste genommen haben. Asa findet loyale Verbündete, erfährt niederträchtigen Verrat und stellt sich dem größten Feind, ihrer Familie.
Autor Zoran Drvenkar wurde 1967 in Kroatien geboren und zog im Alter von drei Jahren mit seinen Eltern nach Berlin. Seit 1989 arbeitet er als Schriftsteller und schreibt über Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Seine Thriller »Sorry« und »Du« wurden in 14 Sprachen übersetzt. 2010 erhielt »Sorry« den Friedrich-Glauser-Preis, 2023 wurde »Du« unter dem Titel »Then You Run« von Sky als TV-Serie verfilmt.
Schauspielerin ULRIKE C. TSCHARRE gelingt es, das Fragile, Existenzielle und Menschliche der Figuren, die sie darstellt, herauszuarbeiten und die emotionalen Konsequenzen ihrer Handlungen glaubhaft zum Leben zu erwecken. Die Kritik hebt hervor, wie sie mit wenigen Mitteln die Filme, in denen sie mitspielt, zu ihren macht. Dies gelingt der in Berlin lebenden Darstellerin oft auch nur mit ihrer Stimme, daher ist sie eine gefragte Hörbuchsprecherin. Dieses Talent wird Tscharre beim Krimifestival auf Einladung der Rinn Beton- und Naturstein GmbH dem Buch »Asa« zur Verfügung stellen. Bekanntheit erreichte Tscharre zu Beginn ihrer Karriere in Sathyan Rameshs Film »Schöne Frauen«, durch die Regisseur Dominik Graf auf sie aufmerksam wurde. Sie wirkte in anspruchsvollen und mehrfach ausgezeichneten Produktionen mit. Ihre konsequenten Darstellungen haben sie zu einer gefragten Schauspielerin für Film und Fernsehen werden lassen. Sie erhielt den Sonderpreis des Deutschen Fernsehkrimi-Festivals als Beste Schauspielerin.
Mit freundlicher Unterstützung von