Alter Flughafen | Einlass 19.30 Uhr | Beginn 20 Uhr | 16 Euro
Annika ist sympathisch, attraktiv und beruflich erfolgreich. Aber jeder, der ihr begegnet, spürt: Sie lässt absolut niemanden an sich ran. Warum? Annika musste eine schreckliche Lektion lernen: Alle, die ihr nahestanden, sind tot. Der geliebte Mann, den sie gerade geheiratet hatte, ihre beste Freundin. Beide ermordet. Sie mussten sterben, weil ein Unbekannter unerbittlich Annikas ganzes Leben kontrolliert. Kann sie dieser Falle entkommen? Sie beginnt ein manipulatives Spiel. Es kann ihr die Freiheit bringen – oder den Tod.
Autor Max Reiter ist fasziniert von abgründigen Gefühlen und dem Unbekannten in seinen Figuren. Passend zum Alten Flughafen, in den die Revikon GmbH einlädt, beginnt das Buch mit einer Szene beim Boarding.
ANDRÉ HENNICKE, geboren 1958 im Erzgebirge, ist Schauspieler, Drehbuchautor und Produzent. Er studierte Schauspiel an der Hochschule für Film und Fernsehen »Konrad Wolf« in Potsdam-Babelsberg und wurde zunächst durch Arbeiten im DDR-Fernsehen bekannt. Seit den 1990er-Jahren zählt er zu den eindrucksvollsten Charakterdarstellern des deutschen Kinos. Besonders markant ist seine Präsenz in psychologisch tiefgründigen, oft ambivalenten Rollen. Zu seinen bekanntesten Filmen zählen: »Sophie Scholl – Die letzten Tage« (2005) als NS-Richter Roland Freisler, »Der Untergang« (2004) als SS-Brigadeführer Wilhelm Mohnke, »Antikörper« (2005) als Serienmörder Gabriel Engel oder »Youth Without Youth« (2007, Regie: Francis Ford Coppola). Darüber hinaus war er Co-Autor und Co-Produzent des Kultfilms »Knockin’ on Heaven’s Door« (1997), einem der erfolgreichsten deutschen Filme der 90er-Jahre. Hennicke arbeitete mit renommierten Regisseuren wie David Cronenberg, Francis Ford Coppola, Michael Caton-Jones, Hans-Christian Schmid, Oliver Hirschbiegel und Oskar Roehler zusammen. Er lebt in Berlin und ist auch als Autor und Produzent tätig. Beim Krimifestival wird er dem geheimnisvollen Stalker in Annikas Leben seine Stimme geben.
Mit freundlicher Unterstützung von