Eine Vielzahl bekannter Schauspielerinnen und Schauspieler, ein heimischer Moderator, ein ehemaliger Kult-Sänger und Hessens beliebtester Comedian: Auch in diesem Jahr bietet das Krimifestival Gießen seinen Besucherinnen und Besuchern neben den aktuellsten Krimis und Thrillern aus dem Herbstprogramm der Verlage natürlich auch wieder die einzigartige Gelegenheit, renommierten deutschen Schauspielerinnen und Schauspielern und anderen prominenten Vorlesern ganz nahe zu kommen und bei einer Veranstaltung mit ihnen auf Tuchfühlung zu gehen. Vom Festival-Auftakt am Freitag, 26. September, bis zum Abschluss am Freitag, 31. Oktober, werden gleich elf prominente Vorleser zu Gast sein.
Den Auftakt macht am Freitag, 26. September, Schauspielerin Nina Kunzendorf. Sie wird das Festival auf Einladung der Sparkasse Gießen in der Tanzschule Astaire’s in diesem Jahr mit einer Lesung aus dem spannenden und durchaus auch witzigen Krimi „My life as a serial killer“ von Joanna Wallace eröffnen. In Hessen ist Kunzendorf vor allem bekannt als Tatort-Ermittlerin des Hessischen Rundfunks, in ihrer Karriere ist die Rolle als Kommissarin Conny Mey jedoch nur eine kleine Episode. Die Bandbreite der gefragten Darstellerin ist einfach viel zu groß, um sich auf den Tatort festzulegen.
Nur einen Tag später, Samstag, 27.09., ist Ulrich Noethen in Gießen bei Klarna zu Gast. Auf Einladung der Alten Post Gießen GmbH stellt er den Thriller „Himmelerdenblau“ von Romy Hausmann vor. Die Lesung wird musikalisch begleitet von Matthias Semmler, der die Besucherinnen und Besucher mit live erzeugten Klängen aus seinem Synthesizer in die jeweilige Stimmung der von Noethen vorgetragenen Textpassagen versetzen wird. Noethen, bekannt geworden durch seine Rolle im Kinofilm „Comedian Harmonists“, ist zweifellos eine perfekte Besetzung für den Buch-Protagonisten, den ehemaligen Chefarzt Theo, der an Demenz erkrankt, und seine vor vielen Jahren verschwundene Tochter finden will, ehe die Erinnerung an sie in seinem Kopf total verblasst. Noethen ist sicherlich einer der renommiertesten und vielseitigsten deutschen Darsteller und ein wunderbarer Sprecher noch dazu.
Am Dienstag, 30. September, liest Schauspieler Timur Isik auf Einladung der Stadthallen GmbH in der Basilika auf dem Schiffenberg aus „Der Trailer“ von Linus Geschke. Isik verkörpert im Tatort aus Dresden Staatsanwalt Jakob Klasen. In der vierten Staffel der TV-Serie „Charité“ spielte er die Hauptrolle des Neurotechnologen Dr. Ferhat Williamson. „Der Trailer“ ist der Auftakt einer Triologie des Autors aus Köln, der in den vergangenen Jahren schon mehrmals selbst oder durch seine Bücher beim Krimifestival vertreten war. Spannender Lesestoff vorgetragen von einer besonderen Stimme.
Ein bekannter Charakterdarsteller besucht das Krimifestival am Freitag, 3. Oktober: André Hennicke schlüpft im Alten Flughafen auf Einladung der Revikon GmbH in die Rolle eines Psychopathen, der einer jungen Frau das Leben zur Hölle macht und allen Menschen schadet, die ihr zu nahekommen. „Du gehörst mir“ heißt der Thriller von Max Reiter. André Hennicke ist bekannt für seine Fähigkeit, intensive und fesselnde Figuren zu entwerfen. Dies wird ihm mit Sicherheit auch bei seiner Lesung in Gießen nur durch seine Stimme gelingen.
Ulrike C. Tscharre ist eine Schauspielerin, die ihren Figuren eine unglaubliche Präsenz verleiht, ohne dabei laut und polternd sein zu müssen. Die Berlinerin wird beim Krimifestival auf Einladung von Rinn Natur-und Betonstein am Samstag, 11. Oktober in Heuchelheim, den Thriller „Asa“ von Zoran Drvenkar vorstellen. Asa ist eine junge Frau, die auf einem Rachefeldzug gegen die eigene Familie ist. Es wird spannend zu hören und sehen, wie Tscharre „Asa“ auferstehen lassen wird.
Ebenfalls renommiert und mit zahlreichen Preisen der Branche dekoriert ist Herbert Knaup. Der Schauspieler, unter anderem als Kult-Kommissar Kluftinger bekannt, wird am Freitag, 17. Oktober, im Haus des guten Wohnens den Thriller „Locked In“ von Henri Faber vorstellen, in dem ein Ermittler in Heidelberg nach entführten Personen sucht. Der Entführer liegt derweil mit dem Locked-In-Syndrom in einem Krankenhaus. Einem Wissenschaftler gelingt es, mit ihm in Kontakt zu treten. Die fieberhafte Suche nach den Opfern beginnt.
Einen Tag später, am Samstag, 18. Oktober, wird Schauspieler Rainer Bock sein großes Talent in Gießen bei Neils&Kraft präsentieren. Er liest aus dem Krimi „Die Kurve“ von Dirk Schmidt. In diesem Jahr wird Bock mit dem Preis für Schauspielkunst des Festivals des Deutschen Films geehrt, viele weitere Preise hat er bereits gewonnen. Er hat international und national in bedeutenden Filmen gespielt, unter anderem in „Inglorious Basterds“ von Quentin Tarantino, „Better Call Saul“ oder „Das Boot“. In der ZDF-Krimiserie „Solo für Weiss“ spielte er den Vater der titelgebenden Fahnderin Nora Weiss (Annamaria Mühe). Beim Krimifestival wird er in die Rolle eines zwielichtigen Kriminellen schlüpfen, der als geheimnisvoller, aber einsamer Auftraggeber seine Täter per Telefon steuert und zahlreiche Strippen in den Händen hält.
Auch in diesem Jahr präsentiert das Krimifestival wieder einen prominenten Lokalmatadoren. Der in Langgöns aufgewachsene Schauspieler und Moderator Jochen Schropp wird am Freitag, 24. Oktober, in der Leica-Welt in Wetzlar in die Rolle eines Ermittlers schlüpfen, der auf der Suche nach seiner Tochter selbst zum Kriminellen wird. Das Buch „Ihr werdet sie nicht finden“ stammt aus der Feder von Thriller-Autor Andreas Winkelmann.
Lustig indes wird es am Dienstag, 28. Oktober, wenn Schauspieler und Musiker Henning Krautmacher aus Köln, Kurz-Geschichten eines ehemaligen Kölner Kommissars mit Schnauzbart vorstellen wird. In „Pass op, den Schnäuzer kütt…“ geht es aber nicht nur lustig zu. Zudem wird der frühere Frontmann der Kölner Band „Die Höhner“ beim Entsorgungsunternehmen Kreiling in Gießen auch sein aktuelles Buch „Kölner Plätze und Plätzchen“ mitbringen, und er hat für die Besucherinnen und Besucher auch noch eine sicher schmackhafte Überraschung dabei.
Nicht weniger witzig dürfte der Auftritt von Comedian Henni Nachtsheim am Mittwoch, 29. Oktober, werden. Der eine Teil des Duos „Badesalz“ stellt im Schuhhaus Darré seinen ersten eigenen Roman vor. In „Aller Kidnapping ist schwer“ dürfte es Nachtsheim sowohl auf die Nerven als auch auf die Lachmuskeln der Zuhörerinnen und Zuhörer abgesehen haben.
Gleich zweimal wird indes Schauspielerin Katharina Spiering in diesem Jahr beim Krimifestival auftreten. Zum einen wird sie gemeinsam mit Autor Volker Klüpfel am Freitag, 10. Oktober, im Polizeipräsidium Mittelhessen in der Ferniestraße den lustigen Krimi „Wenn Ende gut, dann alles“ präsentieren. Am Mittwoch, 22. Oktober, wird Spiering zudem an der Technischen Hochschule Mittelhessen als deutsche Stimme aus dem neuen Buch „Eisland“ der dänischen Autoren Kim Faber und Janni Pedersen lesen.