Haus des guten Wohnens | Einlass 19.30 Uhr | Beginn 20 Uhr | inkl. Snacks und Getränke
Paris, Weihnachten: Als Mathias nach einem Schwächeanfall im Krankenhaus aufwacht, glaubt er, einen Engel zu sehen. Doch es ist die Musikstudentin Louise, die für die Patienten Cello spielt. Nachdem sie erfahren hat, dass Mathias einst Kommissar war, bittet sie ihn um Hilfe. Anders als die Polizei ist Louise davon überzeugt, dass ihre Mutter nicht durch einen Unfall starb, sondern ermordet wurde. Mathias warnt Louise – vor sich und den Folgen ihrer Nachforschungen. Und er behält recht: Die Suche nach der Wahrheit und einer Frau namens Angélique wird immer gefährlicher.
Autor Guillaume Musso gilt in Frankreich als außergewöhnlicher Romancier. Die New York Times nennt ihn »König der französischen Spannung«. Der Durchbruch gelang ihm mit dem Roman »Et après«, der 2004 unter dem Titel »Ein Engel im Winter« auf Deutsch erschien. Das Buch führte wochenlang die französischen Bestsellerlisten an und wurde mit John Malkovich in der Hauptrolle verfilmt. Musso ist nach Marc Levy der meistverkaufte französische Autor.
Gelesen wird der atmosphärische Krimi auf Einladung des Haus des guten Wohnens von Schauspieler UDO WACHTVEITL, Kult-Ermittler des Tatorts aus München. Wachtveitl trat im Alter von 19 Jahren an der Schauburg sein erstes Engagement an. 1979 stand er im Fernsehfilm »Die Weber« erstmals vor der Kamera. Es folgten Filmrollen in hochkarätigen Produktionen, darunter »Bretter, die die Welt bedeuten« (1979) und »Kampf der Tiger« (1986, Regie: Dieter Wedel). Daneben gastierte er an renommierten Spielstätten wie dem Thalia Theater, dem Landestheater Tirol, dem Münchner Volkstheater und dem Théâtre National du Luxembourg. Sein Kinodebüt gab er in der französischen Produktion »Der Glückspilz« (1988, Regie: Claude Lelouch). Seit 1991 ermittelt Wachtveitl im Münchner »Tatort« und bildet mit Miroslav Nemec das dienstälteste Ermittler-Team. Für seine Darstellung des Franz Leitmayr erhielt er unter anderem den »Goldenen Löwen«, den Bayerischen Fernsehpreis sowie den Grimme-Preis. Wachtveitl arbeitet auch als Sprecher und stand 2022 und 2023 in der Rolle des Haushofmeisters in der Oper Ariadne auf Naxos auf der Bühne der Münchner Staatsoper.
Mit freundlicher Unterstützung von