Zum 22. Mal ist Gießen in diesem Jahr vom 26. September bis 31. Oktober wieder voller Tschundebaskeros, Tschorern und dem einen oder anderen Tschabo, der einen weiten Bogen um die Klisterei in der Ferniestraße macht, weil er gerade einen Kuremuli verübt hat und auf keinen Fall im Kollo landen will.
Tschowachanepin? Nö, Krimifestival Gießen.
Sie haben zwei Optionen: Lassen Sie sich ein oder lassen Sie es lieber sein. Denn die Krimis und Thriller des diesjährigen Krimifestivalprogramms könnten Ihnen die eine oder andere schlaflose Nacht in Maroggo bescheren.
Freuen Sie sich auf bekannte Gesichter aus Film und Fernsehen, begeben Sie sich auf fiktive Horrortrips, lernen Sie Ihnen bekannte und unbekannte Orte (neu) kennen und brandneue Spannungsliteratur noch dazu. Keine Sorge: die Lesungen finden allesamt auf Deutsch statt, nicht auf Manisch.
Mit dem diesjährigen Motto »Kollo« wollen wir, deren Festival von sprachbegabten Gästen lebt, das Manische würdigen, das in diesem Jahr als Bestandteil der Rotwelsch-Dialekte von der UNESCO zum Immateriellen Kulturerbe erkoren wurde.
Um der Polizei zu entkommen, diente das Manische in Gießen früher als eine Art Geheimsprache. Wer das Vokabular beherrschte, konnte sich ungestört über seine Pläne mit einer Art Geheimcode verständigen. Von einer Sprache der Ausgegrenzten entwickelte es sich im Laufe der Zeit zu einem Zugehörigkeitsmerkmal echter Gießener.
Auch wir freuen uns, wenn Sie wieder dazugehören wollen zum Krimifestival. Wenn auch Sie wieder im Publikum der 32 Veranstaltungen sitzen und mit uns fünf Wochen Krimifestival mit prominenten Vorleserinnen und Vorlesern, ausgezeichneten Autorinnen und Autoren, interessanten Podcasterinnen und Podcastern und spannenden Lokalmatadoren erleben!
Sie sind dabei? Latscho!
Anna Lischper und Marc Schäfer