Von Premieren und Publikumslieblingen

Das 22. Krimifestival Gießen bietet in diesem Jahr einmal mehr eine ganze Reihe ausgezeichneter Autoren und spannender Thriller – und kann sogar mit internationalen Gästen aufwarten.

So werden unter anderem Volker Kutscher und sein Ermittler Gereon Rath (Babylon Berlin), Daniel Holbe, Volker Klüpfel, Michael Kobr, Sebastian Halm, Peter Grandl, Susanne Tägder, Andreas Izquierdo und Thriller-Autor Andreas Winkelmann auf den Bühnen des Krimifestivals in diesem Jahr Lust auf ihre brandaktuellen Bücher machen und einen Einblick in die laufenden Ermittlungen geben.

Aus Österreich kommt Kult-Autor Bernhard Aichner, der die Krimifestival-Besucher schon im vergangenen Jahr mit einer unterhaltsamen Lesung begeistert hat. Er – das hat er bereits verraten – hat wieder eine ganz besondere Überraschung parat. Die Besucher seiner Lesung aus „John“, die Fortsetzung von „Yoko“ aus dem vergangenen Jahr, werden jedenfalls gebeten, das eigene Handy mitzubringen. Ebenfalls aus der Alpenrepublik stammt Jan Beck, der seinen neuen Ermittler Dorn zum ersten Mal vorstellen wird.

Aus Dänemark kommt das Autoren-Paar Janni Pedersen und Kim Faber. Ihr Krimi „Eisland“ wird dabei gelesen von Katharina Spiering, die in diesem Jahr gleich zweimal auf der Krimifestival-Bühne stehen wird. Sie wird gemeinsam mit Volker Klüpfel auch dessen Buch „Wenn Ende gut, dann alles“ vorstellen. Das wird lustig und spannend zugleich.

Einen Einblick in die polnische Krimi-Szene wird indes Autorin Magdalena Parys geben. Ihr Politthriller „Der Magier“ wird passenderweise im Stadtverordnetensitzungssaal des Rathauses am Berliner Platz in Gießen gelesen. 

Zu den Publikumslieblingen des Krimifestivals zählen seit Jahren Sascha Gutzeit, Uwe Neumann und Annett Daugardt, Krischan Koch, Ralf Kramp (in diesem Jahr im Duo mit Sebastian Henn) sowie Isabella Archan (gemeinsam mit Jutta Wilbertz). Daher ist es kein Zufall, dass auch sie in diesem Jahr wieder zu den Gästen zählen. 

Auch True-Crime spielt beim 22. Krimifestival wieder eine Rolle. So werden der wohl bekannteste Rechtsmediziner Deutschlands, Klaus Püschel, gemeinsam mit seiner Podcast-Partnerin Bettina Mittelacher vom Hamburger Abendblatt eine Lese-Show aus ihrem aktuellen Buch „Der Tod geht über Leichen“ präsentieren. Carola Claus und Hans Reinhardt stellen ihren Podcast „Diagnose Verbrechen“ live im Kinopolis vor. Und der Gießener Nachlasspfleger und Testamentsvollstrecker Marcel Sonnenberg stellt sein Buch »Die Erben der Toten – Von Mord, Steuerbetrug und unerwarteten Vermögen« vor.