Lange Kriminacht zum 20. Geburtstag

Das Krimifestival Gießen feiert mit der 1. Langen Kriminacht seinen 20. Geburtstag: Lesungen von Publikumslieblingen mit Schauspiel und erstklassiger Musik stehen dabei im Mittelpunkt, aber natürlich dürfen bei einer Geburtstagsfeier auch Essen, Trinken und der Geburtstagskuchen nicht fehlen.

20. Oktober 19:00 23:00

Netanya Saal | Einlass: 18 Uhr | Beginn: 19 Uhr | inkl. Begrüßungsgetränk

20 Jahre Mord und Totschlag beim Krimifestival Gießen

Eine romantische Schiffsreise auf der Donau avanciert zur brenzligen Mörderjagd. Ein Kettenkarussell hört nicht auf, sich zu drehen. Und ein römischer Pianist wird tot aufgefunden. Vorgestellt werden diese drei Kriminalgeschichten im Rahmen der 1. Langen Kriminacht von Isabella Archan, Uwe Neumann und Anette Daugardt und Natasha Korsakova, die selbstverständlich auch ihre Geige zum Einsatz bringen wird.

Gänsehaut und Lachfalten, Anspannung und Entspannung sollen bei der 1. Langen Kriminacht im Alten Schloss aufeinandertreffen. Gefeiert werden damit 20 Jahre Krimifestival Gießen – ein Format, das genau durch diese Mischung zum Erfolg geworden ist. Wie üblich stehen bei der Kriminacht die Künstlerinnen und Künstler im Mittelpunkt. Vorhang auf für eine Nacht mit bekannten und beliebten Krimifestival-Protagonisten. Spannung, Witz und Musik. Stoßen Sie mit uns an. Das Begrüßungsgetränk geht auf uns.

Bei einer Geburtstagsfeier darf natürlich auch das Essen und die Getränke nicht fehlen. Die Gießener Weinbar „Drossel & Specht“ ist mit einem Weinstand am Start. Auch einen Essenstand wird es geben. Und natürlich ist auch für den Geburtstagskuchen gesorgt.

Isabella Archan: Schießt nicht auf die Mördermitzi.

Nicht mal auf einer romantischen Schiffsreise hat die Mitzi ihre Ruhe – das Verbrechen ist ihr immer dicht auf den Fersen. Diesmal befindet sie sich mitten auf der Donau, als die erste Leiche auftaucht. Während Inspektorin Agnes Kirschnagel noch mit den kriminalistischen Fakten beschäftigt ist, stürzt sich Mitzi mit ihrer Vorliebe für böse Buben schon kopfüber in die Mördersuche. Und ziemlich schnell wird‘ s sehr brenzlig… Wer Isabella Archan schon erlebt hat, weiß: Die Autorin und Schauspielerin steht nicht für klassische Lesung, sondern für 1a Unterhaltung. Archan versteht es, das Publikum mitzunehmen – sei es, wie in diesem frisch erschienen Fall der Mördermitzi, in die ganz besondere Welt der Kreuzfahrt.

Isabella Archan wurde 1965 in Graz geboren. Nach Abitur und Schauspieldiplom folgten Theaterengagements in Österreich, der Schweiz und in Deutschland. Seit 2002 lebt sie in Köln, wo sie eine zweite Karriere als Autorin begann. Neben dem Schreiben ist Isabella Archan immer wieder in Rollen in TV und Film zu sehen.

Uwe Lischper
Uwe Lischper
Privat
Privat

Uwe Neumann und Anette Daugardt: Das Kettenkarrussell und andere Schreckensgeschichten

Das Böse, das Unheimliche, das Grauen hat viele Gesichter und Erscheinungsformen, dramatische, groteske und komische. Es kann Gesetz in einem Unrechtsstaat sein, unter der Fuchtel eines Tyrannen, aber es kann uns auch in unserer scheinbar so behaglich und ordentlich eingerichteten Modernität auflauern, dicht unter der Oberfläche des Banalen und Alltäglichen. Anette Daugardt und Uwe Neumann lesen und spielen diese Geschichten so lebendig, dass ein „Kino im Kopf “ entsteht.

Anette Daugardt hat an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst Hamburg studiert. Sie stand u.a. im Thalia Theater Hamburg, im Berliner Ensemble und in der Volksbühne Berlin auf der Bühne und arbeitet als Schauspielerin für Film und Fernsehen sowie als Sprecherin. Uwe Neumann studierte an der Pariser Schauspielschule Cours Simon und der Universität der Künste Berlin Schauspiel. Er spielte quer durch die Republik an verschiedenen Schauspielhäusern Theater, steht für Fernsehproduktionen vor der Kamera und arbeitet als Sprecher. Seit einigen Jahren produziert er zusammen mit seiner Frau Anette Daugardt im „Kant Theater Berlin“ immer wieder eigene Stücke und Programme.

Natasha Korsakova: Di Bernardo und der tote Komponist

Rom. Ein grausamer Doppelmord hat sich neben der Basilica di San Giovanni in Laterano ereignet. Alessandro Ferro, ein bekannter römischer Komponist, liegt tot in einer Blutlache, eine Pistole in der Hand. Dagegen scheint niemand die junge Frau zu kennen, die nur wenige Meter entfernt von ihm erschossen wurde. Commissario Di Bernardo, der zusammen mit seinem Ispettore Roberto Del Pino schon Jahre zuvor in der illustren Musikwelt ermittelt hat, wird mit dem Fall beauftragt. Schon bald gibt es eine Handvoll Verdächtige. Eine von ihnen ist Alessandros Ex-Freundin Elisa – eine Geigerin, die mit Umweltaktivisten sympathisiert, die sich gegen den illegalen Holzhandel starkmachen. Eine andere Spur führt Di Bernardo zu einem römischen Bogenbauer, der die gefährdeten Tropenhölzer quasi mit Gold aufwiegt. Ohne es zu ahnen, betritt Di Bernardo eine Welt, die von Habgier, Existenzängsten und Konkurrenzdruck gleichermaßen regiert wird. Doch wie weit kann man für die eigenen Ziele gehen? Eine Frage, die sich auch der Commissario stellen muss….

Mischa Blank
Mischa Blank

Natasha Korsakova ist eine internationale Geigerin und Krimiautorin. Die Süddeutsche Zeitung beschreibt ihr Geigenspiel als „sündhaft schönes Hörerlebnis“. Die fünfsprachige Künstlerin, die im Süden der Schweiz wohnt, ist ein gern gesehener Gast bei nationalen und internationalen Musikfestivals und Konzert-Veranstaltungen – und bei Literaturfestivals. Natasha Korsakovas erster Kriminalroman, „Tödliche Sonate“ – Ein Fall für Commissario Di Bernardo, ist in Deutschland, Österreich und der Schweiz erschienen und wurde inzwischen in mehrere Sprachen übersetzt. In Italien wurde der Roman neulich mit dem begehrten „Premio Edoardo Kihlgren“ sowie mit „Magna Grecia Award“ ausgezeichnet.

Netanya Saal

Brandpl. 2
Gießen, 35390
Google Karte anzeigen